Neuer ZQP-Ratgeber „Inkontinenz. Praxistipps für den Pflegealltag“ unterstützt pflegende Angehörige dabei, im Alltag mit der Herausforderung umzugehen.
ZQP-Studie: 58 Prozent der befragten Unternehmen machen keine betriebsinternen Angebote, um pflegende Mitarbeiter zu entlasten. Die gezielte Unterstützung von Angestellten, die einen Angehörigen mit Demenz pflegen, spielt für 70 Prozent der Firmen keine wichtige Rolle.
Heute stellt das ZQP sein neues Internetangebot „Prävention in der Pflege“ vor. Das frei zugängliche Portal bietet Wissen und Tipps zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei pflegebedürftigen Menschen und Pflegenden.
Eine Übersicht der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege bietet professionell Pflegenden schnelle Orientierung zu komplementären Angeboten für die Pflegepraxis.
ZQP-Studie zeigt: Etwa die Hälfte der pflegenden Angehörigen empfindet ihr Engagement vom Pflegebedürftigen teilweise nicht geschätzt. Viele sind häufig niedergeschlagen oder wütend. Etwa jeder Zweite berichtet, Gewalt durch den pflegebedürftigen Menschen erlebt zu haben. 40 Prozent geben an, selbst schon gewaltsam gegenüber dem Pflegebedürftigen gehandelt zu haben.
Rollatoren können helfen, sicherer zu gehen. Ein falscher Einsatz birgt hingegen Risiken. Der neue kostenlose ZQP-Ratgeber hilft beim richtigen Umgang mit der Gehhilfe.
Das ZQP bietet eine kostenlose Übersicht im Internet zum Thema Beratung in der Pflege. Darin finden sich die Kontakte zu über 4.500 nicht kommerziellen Beratungsangeboten.