Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat seinen neuen Report „Pflege und digitale Technik“ veröffentlicht. Das kostenlose Buch bietet ein umfassendes Themenpanorama und geht der Frage nach, welche Rolle digitale Technik in der Pflege zukünftig spielen kann, welche Chancen aber auch welche Herausforderungen dabei bestehen.
Der ZQP-Ratgeber „Naturheilmittel – Praxistipps für den Pflegealltag“ gibt Hinweise zum Einsatz von Naturheilmitteln bei 14 häufigen gesundheitlichen Beschwerden pflegebedürftiger Menschen.
Für pflegebedürftige Menschen stellen Infekte, wie Erkältungen oder Magen-Darm-Erkrankungen, ein besonderes gesundheitliches Risiko dar. Gute Händehygiene hilft, sie vor solchen Krankheitserregern zu schützen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt dazu die wichtigsten Tipps.
Immer mehr pflegebedürftige Menschen nutzen einen ambulanten Dienst. Doch auch dort fehlen Pflegefachpersonen. Entsprechend überlastet sind die Dienste. Viele müssen Patienten ablehnen, manche sogar Verträge kündigen. Die Sicherheit in der Pflege könnte sich weiter verschlechtern.
Viele Menschen fühlen sich zum Thema Demenz nicht ausreichend informiert und sind verunsichert. Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und die Stiftung Gesundheitswissen starten darum am 14. September 2019 gemeinsam eine multimediale Informations-Kampagne.
Der neue Kurzratgeber EINBLICK Pflegeheimsuche des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet Orientierung, um ein passendes Pflegeheim zu finden. Angehörige von pflegebedürftigen Menschen erhalten konkrete Tipps, wie sie bei der Suche vorgehen und welche zentralen Aspekte sie bedenken sollten.
Heiße Tage und Nächte sind für ältere Menschen ein hohes gesundheitliches Risiko. Das gilt besonders bei Pflegebedürftigkeit. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher Hinweise für Angehörige zusammengestellt, um pflegebedürftige Menschen vor Hitzefolgen zu schützen.