Das ZQP bietet eine neue frei zugängliche Übersicht zu pflegerischen Leitlinien, Standards und HTA-Berichten. Die 132 aufgeführten Dokumente wurden systematisch recherchiert, sortiert und ihre Güte wissenschaftlich bewertet.
Während der aktuellen COVID-19-Pandemie stehen viele professionell Pflegende vor besonders belastenden Diensten. Fachlich und emotional wird sehr viel von ihnen abverlangt. Ihre hoch relevanten Erfahrungen aus der Pflege im Zeichen der Corona-Krise dokumentiert das ZQP.
Die COVID-19-Pandemie stellt pflegende Angehörige in Deutschland vor immense Herausforderungen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt Informationen und praktische Tipps, um Familien bei der Pflege zu Hause zu unterstützen.
Nächtliche Schlafprobleme sind bei pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen keine Seltenheit. Diese können die Gesundheit und Lebensqualität stark belasten. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat praktische Tipps zur Prävention zusammengefasst.
Der Ratgeber „Ambulante Pflege“ hilft, die Leistungen von Pflegediensten besser einzuschätzen. Er ist Teil der kostenlosen Ratgeber-Reihe „Gute professionelle Pflege erkennen“ des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).
Neuer Online-Dienst des ZQP stellt den Wissensstand zur Wirksamkeit präventiver Interventionen in der ambulanten und stationären Pflege dar. Die Nutzung ist kostenlos.
Viele Angehörige helfen dabei, dass pflegebedürftige Menschen zu Hause ihre oft lebenswichtigen Medikamente bekommen. Der richtige Umgang mit all den Tabletten, Salben und Tropfen ist entscheidend für die Gesundheit und kann leicht überfordern. Der neue ZQP-Kurzratgeber gibt pflegenden Angehörigen Tipps, wie sie zu einer sicheren Medikation beitragen können.