Der aktuelle Demenzratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet alltagsbezogene Tipps für Partnerinnen und Partner von Menschen mit Demenz, um die Beziehung und den Alltag möglichst gut zu gestalten.
Das Zentrum für Qualität in der Pflege bietet mit verschiedenen kostenlosen Angeboten Angehörigen praktische Tipps, wie sie mit Aggressionen in der Pflege umgehen und Gewalt verhindern können.
Wenn sich Angehörige um entfernt wohnende Pflegebedürftige kümmern, kann dies zu speziellen Herausforderungen führen, wie eine neue Studie des ZQP untermauert: So geben zum Beispiel 75 Prozent der Befragten an, dass es sie belaste, wegen der Entfernung in Notsituationen nicht vor Ort helfen zu können. Nicht wenige fühlen sich darüber hinaus in ihrer Rolle falsch wahrgenommen.
Heiße Tage und Nächte können für ältere und pflegebedürftige Menschen gesundheitlich sehr belastend sein. Sie haben ein erhöhtes Risiko für erhebliche hitzebedingte Gesundheitsprobleme. Zu diesem Thema bietet das Zentrum für Qualität in der Pflege Präventionstipps für Angehörige.
Pflegende Angehörige können mit enormen psychischen und körperlichen Belastungen konfrontiert sein. Das ZQP bietet daher auf seinem kosten- und werbefreien Onlineportal „Prävention in der Pflege“ Informationen und Tipps zur Entlastung Pflegender.
Um die Entwicklung von Sicherheitskultur in ambulanten Pflegediensten zu unterstützen, hat das ZQP Schulungsmaterial für die professionelle Pflege erarbeitet. Ziel ist es, durch Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Reflexion Gesundheitsrisiken pflegebedürftiger Menschen zu reduzieren und die Zusammenarbeit im Pflegeteam zu verbessern.
Der neue ZQP-EINBLICK „Rechte pflegebedürftiger Menschen“ fasst zusammen, was würdevolle Pflege ausmacht und zeigt zehn Merkmale guter Pflege sowie Rechte pflegebedürftiger Menschen auf.