Was ist das FARBE?
FARBE (Fragebogen zur Angehörigen-Resilienz und –Belastung) ist ein wissenschaftsbasiertes Screening-Instrument für professionelle Beratungssituationen. Es umfasst einen Fragebogen für pflegende Angehörige (FARBE) sowie einen Fragebogen speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz (FARBE-DEM).
Die beiden Fragebögen können genutzt werden, um individuelle Resilienz- und Belastungsfaktoren bei pflegenden Angehörigen einzuschätzen. Je nachdem, welche Faktoren höher ins Gewicht fallen, verändert sich das individuelle Gesundheitsrisiko. Um Überlastung zu vermeiden, ist daher ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Resilienz- und Belastungsfaktoren wichtig.
Das Instrument hilft zu erkennen, ob ein erhöhter präventiver Beratungsbedarf besteht und welche Themen für die Beratung relevant sind.
Wie wird das FARBE-Instrument angewendet?
Der Fragebogen ist zur Selbstauskunft für den Einsatz im professionellen Beratungskontext konzipiert. Es soll professionellen Beraterinnen und Beratern bei der Erfassung und Einschätzung des Beratungsbedarf und der Belastung pflegender Angehöriger unterstützen.
Dazu sind von den Angehörigen vor der Beratung 20 Fragen in 4 Themenbereichen zu beantworten. Resilienz- und Belastungsfaktoren werden dabei anhand von je zwei Skalen erfasst. Zudem gibt es eine allgemeine Skala zu soziodemografischen Basisdaten.
Die Auswertung erfolgt auf Grundlage von Punktwerten. Dabei werden die Resilienz- und Belastungsfaktoren zueinander in Beziehung gesetzt (Waage-Modell) und in einer Übersicht grafisch dargestellt.
Zudem erfolgt eine Auswertung anhand von Cut-Off-Werten je Skala. Wird ein kritischer Wert überschritten, können Handlungsempfehlungen für die Beratungssituation abgeleitet werden. Die Auswertung des Fragebogens kann gespeichert und ausgedruckt werden, sodass sie für spätere Beratungstermine genutzt werden kann.