Auf dieser Seite lesen Sie eine Zusammenfassung der Analyse "Gewalt in der Pflege aus Bevölkerungssicht – 2014". Die vollständige Analyse können Sie kostenfrei herunterladen.
Gewalt in der Pflege ist ein Thema das unsere ganze Gesellschaft betrifft. Gleichzeitig ist wenig darüber bekannt, welche Erfahrungen damit und welche Einstellungen zu Vorbeugungsmaßnahmen in der Bevölkerung bestehen. Während das Themen Gewaltprävention für Frauen oder Kinder mittlerweile in der Gesellschaft erhöhtes Engagement erfährt, ist das Problembewusstsein für Gewalt gegenüber alten und insbesondere pflegebedürftigen Menschen offenbar nach wie vor gering entwickelt.
Um weitere Erkenntnisse zum Thema „Aggression und Gewalt in der Pflege“ zu gewinnen, hat das ZQP im April 2014 eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Befragt wurden über 2.500 Personen in Deutschland ab 18 Jahren. Inhalte waren allgemeine Einstellungen zum Thema Pflege, konkrete Pflegeerfahrungen sowie Erfahrungen mit problematischem Verhalten und Gewalt.
Das Problembewusstsein bezüglich Gewalt in der Pflege ist eher gering ausgeprägt. Nur ein Drittel der Befragten sah dringenden Handlungsbedarf des Staates bei der Vermeidung von Gewalt gegen ältere und pflegebedürftige Menschen.
Einige wichtige Ergebnisse der Studie in Bezug auf den Handlungsbedarf zur Vermeidung von Gewalt sind:
Umfassende und leicht verständliche Informationen zum Thema Gewalt in der Pflege, Tipps zur Vorbeugung von Gewalt und Kontaktdaten von Krisentelefonen bietet das kostenlose ZQP-Internetportal: www.pflege-gewalt.de
Stand: Juni 2014
Autoren in alphabetischer Reihenfolge:
Simon Eggert, ZQP
Daniela Sulmann, ZQP
Zur Kontaktaufnahme schreiben Sie gerne eine E-Mail an: simon.eggert@zqp.de
In unserem Bestellbereich finden Sie die gesamte Analyse und viele weitere kostenfreie ZQP-Produkte zum Herunterladen und Bestellen.