Am 28. Juni 2017 veranstaltet die Charité die vom BMFSFJ geförderte Tagung „Langlebige – Gesundheit und Teilhabe einer Bevölkerungsgruppe mit Zukunft“ auf welcher unter anderem auch das Zentrum für Qualität in der Pflege Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung zu Hundertjährigen vorstellen wird.
Am 24. April veranstaltet das ZQP zusammen mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft im Rahmen der Berliner Stiftungswoche einen Kompaktkurs Demenz, der Informationen über Demenzerkrankungen und wertvolle Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz bietet.
Welche Unterstützung benötigen pflegende Kinder und Jugendliche, um die familiäre Pflegekonstellation bewältigen und mit Schule oder Ausbildung vereinbaren zu können? Wie können relevante Akteure als Ansprechpartner und Helfer gestärkt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Fachkonferenz des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP), die aktuelles Wissen aus Wissenschaft und Praxis in Vortrag und Diskussion zusammenbringt.
Fachkonferenz 10 Jahre Pflege‐Charta von BMFSFJ und ZQP am 8. November in Berlin. Vertreter aus Praxis, Recht, Politik und Wissenschaft ziehen Bilanz und diskutieren die Umsetzung der Charta.
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und das Bundesministerium für Gesundheit laden Sie anlässlich der Woche der Demenz 2016 zum Forum „Erinnerung“ sehr herzlich ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird die gleichnamige Fotoausstellung – von Laurence Chaperon – eröffnet und ein Expertengespräch unter dem Motto „Jung und Alt bewegt Demenz“ stattfinden.
Im Rahmen der Fachkonferenz wird der Qualitätsrahmen erstmals öffentlich vorgestellt. Ein offenes Podiumsgespräch bietet die Möglichkeit der Diskussion über Inhalte und zur Implementierung des Qualitätsrahmens.
Der Verbesserung von Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen insbesondere auch durch Gesundheitsförderung kommt in den letzten Jahren verstärkt Engagement zu. Einen vielversprechenden Ansatz bieten komplementäre, naturheilkundlich ausgerichtete Konzepte und Methoden.
Diskussionsveranstaltung mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik zum Thema verbrauchergerechte Information und Beratung in der Pflege.
Diskussionsveranstaltung zur Versorgung schwerkrankker hochbetagter Menschen am Lebensende und den Möglichkeiten der Palliativen Geriatrie.
Mit der Veranstaltung will das ZQP für grundlegende Rechte von demenziell Erkrankten sensibilisieren und einen Beitrag zu einer gesellschaftlichen Diskussion darüber leisten, wie Inklusion von Menschen mit Demenz ermöglicht werden kann, welche Verantwortlichkeiten und welche Grenzen hierbei eventuell bestehen.