Menschen mit Demenz verhalten sich oft anders als gewohnt. Manche Situationen fordern nicht nur Wissen, sondern auch sehr viel Verständnis und Geduld von Pflegenden. Das kann sehr anstrengend sein und aggressive Reaktionen auslösen. Krankheitsbedingt ist es für Menschen mit Demenz besonders schwierig, von Vorfällen zu berichten und Hilfe zu bekommen. Geistige Einbußen können zudem dazu beitragen, dass sie Opfer krimineller Handlungen werden. Darum gilt es, für Menschen mit Demenz besonders aufmerksam zu sein, sie gut zu schützen – und nicht zuletzt: auch Pflegende zu unterstützen.
Dieser ZQP-Erklärfilm fasst in rund 100 Sekunden zusammen, warum Menschen mit Demenz gefährdet sind, Gewalt zu erfahren. Er zeigt außerdem, wo es weitere Informationen zur Gewaltprävention gibt und wo man Hilfe findet.
Stand: Juli 2022
Redaktion in alphabetischer Reihenfolge:
Dr. Simon Eggert
Daniela Sulmann
Mehr Informationen rund um das Thema Gewaltprävention in der Pflege finden Sie auf unserem kostenfreien Internetportal unter www.pflege-gewalt.de.