Konflikte, Aggressionen und Gewalt zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen sind nicht selten. Oftmals sind es alltägliche Situationen, die eskalieren und zu Gewalt führen. Dies stellt Beschäftigte auf allen Ebenen der Einrichtung vor besondere Herausforderungen. Sie haben die Aufgabe, die Bewohnerinnen und Bewohner vor Gefahren zu schützen. Doch um mit aggressivem Verhalten und Gewalt angemessen umgehen und vorbeugen zu können, bedarf es unter anderem spezifischer Kenntnisse und Kompetenzen.
Das Arbeitsmaterial für Schulungen in der professionellen Pflege vermittelt dafür Wissen und praktische Tipps. Es umfasst Präsentationsfolien für die Schulung, Arbeitsblätter für Gruppendiskussionen sowie eine Informationsbroschüre für professionell Pflegende. Es kann kostenlos verwendet werden.
Entstanden ist das Schulungspaket im Rahmen eines Forschungsprojekts, das von der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) und dem Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) durchgeführt wurde. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat das Projekt gefördert.
Das Arbeitsmaterial sowie weitere Informationen zur Gewaltprävention in der Pflege finden Sie auf dem Onlineportal das ZQP: www.pflege-gewalt.de