Auf dieser Seite lesen Sie eine Zusammenfassung der Analyse "Hygienepraxis in der ambulanten Pflege – 2016". Die vollständige Analyse können Sie kostenfrei herunterladen.
Ambulante Pflegedienste spielen eine entscheidende Rolle für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. Von den derzeit rund 1,9 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland, die zu Hause leben, wird rund ein Drittel mithilfe eines ambulanten Pflegedienstes versorgt – vielfach im Zusammenspiel mit Angehörigen.
Das Thema Hygiene in der ambulanten Pflege hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung nimmt die Zahl der schwer und mehrfach erkrankten Pflegebedürftigen zu. Hygiene ist gerade für diese Gruppe besonders bedeutsam, da sie ein erhöhtes Infektionsrisiko trägt.
Speziell der Umgang mit multiresistenten Erregern und anderen sogenannten „Problemkeimen“ in der ambulanten Pflege wird immer relevanter. Die Verbreitung von Problemkeimen in der ambulanten Pflege ist aber noch wenig untersucht.
Mit welchen Herausforderungen sind ambulante Pflegedienste im Alltag konfrontiert und welche Probleme sehen sie bei der Umsetzung von Hygieneanforderungen?
Um hierzu Einblicke zu erhalten, wurden in einer anonymen Umfrage insgesamt 400 Leiter und Qualitäts- und Hygienebeauftragte in ambulanten Pflegediensten in Deutschland nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen befragt.
Erfragt wurde unter anderem, welche Faktoren als kritisch wahrgenommen werden und wie auf die gestellten Hygieneanforderungen reagiert wird. Weiterhin wurden die Befragten um Einschätzungen rund um das Thema multiresistente Erreger und Problemkeime gebeten. Schließlich wurde nach dem internen Schulungs- und Informationsbedarf zu hygienerelevanten Themen gefragt.
Problemkeime und Hygienestandards stellen die Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten vor große Herausforderungen. Aus Sicht der ambulanten Dienste ist fehlendes Wissen von pflegenden Angehörigen ein zentrales Problem, aber auch mangelnde Sorgfalt bei den Pflegekräften selbst.
Befragungsergebnisse der ZQP-Studie zur Hygienepraxis in der ambulanten Pflege
Einige wichtige Ergebnisse der Befragung sind:
Mehr Informationen und Tipps rund um das Thema Hygiene in der Pflege finden Sie auf unserem kostenfreien Internetportal unter www.pflege-praevention.de.
Stand: Juni 2016
Autoren in alphabetischer Reihenfolge:
Simon Eggert, ZQP
Daniela Sulmann, ZQP
Dr. Christian Teubner, ZQP
Zur Kontaktaufnahme schreiben Sie gerne eine E-Mail an: simon.eggert@zqp.de
In unserem Bestellbereich finden Sie die gesamte Analyse und viele weitere kostenfreie ZQP-Produkte zum Herunterladen und Bestellen.