Naturheilkundliche Verfahren sollen als schonende und nebenwirkungsarme Ergänzung zu konventionellen medizinischen und pflegerischen Angeboten gesundheitsfördernd und präventiv wirken. Nutzen und Praktikabilität der Verfahren sind allerdings bisher wenig erforscht. Im Rahmen dieses Projekts – einer Pilotstudie – wurden daher in vier zertifizierten Kneipp-Senioreneinrichtungen der Gesundheitszustand von pflegebedürftigen Bewohnern sowie von Pflegekräften und die subjektiv wahrgenommenen Veränderungen durch den die naturheilkundlichen Maßnahmen untersucht.
Partner: Prof. Dr. Benno Brinkhaus/Dr. Miriam Ortiz, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie; Universität Bern; Kneipp-Bund e. V.
Publikationen
Das Projekt ist abgeschlossen. Den Abschlussbericht können Sie unter „Ergebnisse“ herunterladen.
Wissenschaftliche Publikationen (peer review) und Kongressbeiträge
Complementary medicine in nursing homes – results of a mixed methods pilot study
‘Kneipp Therapy’ (KT) is a form of Complementary and Alternative Medicine (CAM) that includes a combination of hydrotherapy, herbal medicine, mind-body medicine, physical activities, and healthy eating. The study investigated how KT is used in daily routine care and explored the health status of residents and caregivers involved in KT. We performed a cross-sectional pilot study with a mixed methods approach that collected both quantitative and qualitative data in four German nursing homes in 2011. Residents and caregivers reported to have benefits from KT.
Ortiz, M., Soom Ammann, E., Salis Gross, C., Schnabel, K., Walbaum, T., Binting, S., . . . Brinkhaus, B. (2014). Complementary medicine in nursing homes: results of a mixed methods pilot study. BMC Complementary and Alternative Medicine, 14(443), 1-12. https://doi.org/10.1186/1472-6882-14-443