Internetportal

Prävention in der Pflege

Prävention heißt allgemein Vorbeugung. Prävention kann einen hohen Nutzen für die Gesundheit von pflegebedürftigen und pflegenden Menschen haben.

Gezielte präventive Maßnahmen können helfen, gesundheitliche Risiken zu senken, zum Beispiel Stürze und Infektionen bei Pflegebedürftigen – oder Rücken- und Hautprobleme bei Pflegenden.

Prävention hilft, die Gesundheit von pflegebedürftigen und pflegenden Menschen zu schützen.

Wissenslücke Prävention

Im Auftrag des ZQP erhobene Zahlen der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen zeigen, dass 79 % der insgesamt 1000 Befragten das Thema „Schutz und Verbesserung der Gesundheit von alten pflegebedürftigen Menschen“ für sehr wichtig halten. Die Hälfte der Befragten gibt jedoch an, weniger gut oder schlecht über Möglichkeiten, mit denen man gesundheitlichen Problemen bei Pflegebedürftigen vorbeugen kann, Bescheid zu wissen. Bei den Befragten mit eigener Pflegeerfahrung geben dies 31 Prozent an.

Ein Ziel des ZQP ist es, zur Verbreitung von Wissen über Prävention in der Pflege beizutragen.

Internetportal Prävention in der Pflege

Das Internetportal Prävention in der Pflege des ZQP bietet gebündelte, einfach verständliche und fundierte Basis-Informationen zum Thema Prävention von gesundheitlichen Problemen bei pflegebedürftigen und pflegenden Menschen. Es richtet sich sowohl an pflegende als auch an pflegebedürftige Menschen.

Das frei zugängliche Informationsangebot bietet einen Einblick in den Wissensstand zu wichtigen Bereichen der Prävention in der Pflege sowie konkrete Tipps für den Pflegealltag. Zudem stehen Hinweise auf weiterführende Wissens- und Beratungsangebote zur Verfügung.

Zum Internetportal Prävention

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Hier können Sie alle Inhalte der Internetseite finden.