Presse

Mai 30 2022

Wissen, wo die eigenen Grenzen liegen

Pflegende Angehörige können mit enormen psychischen und körperlichen Belastungen konfrontiert sein. Das ZQP bietet daher auf seinem kosten- und werbefreien Onlineportal „Prävention in der Pflege“ Informationen und Tipps zur Entlastung Pflegender.

Mai 09 2022

ZQP-Schulungsmaterial: Sicherheitskultur in der ambulanten Pflege fördern

Um die Entwicklung von Sicherheitskultur in ambulanten Pflegediensten zu unterstützen, hat das ZQP Schulungsmaterial für die professionelle Pflege erarbeitet. Ziel ist es, durch Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Reflexion Gesundheitsrisiken pflegebedürftiger Menschen zu reduzieren und die Zusammenarbeit im Pflegeteam zu verbessern.

Mai 02 2022

Rechte Pflegebedürftiger: Was man wissen sollte und was man erwarten kann

Der neue ZQP-EINBLICK „Rechte pflegebedürftiger Menschen“ fasst zusammen, was würdevolle Pflege ausmacht und zeigt zehn Merkmale guter Pflege sowie Rechte pflegebedürftiger Menschen auf.

Mrz 30 2022

Partizipatives Praxisprojekt für Sicherheitskultur in der ambulanten Pflege

Pflegebedürftige Menschen müssen sich auf ihren Gesundheitsschutz im jeweiligen Pflege-Setting verlassen können. Zur gesundheitlichen Prävention soll die Sicherheitskultur der professionellen Pflege beitragen – sie stellt eine wichtige Grundlage von Pflegequalität dar. Das ZQP führt daher das Projekt „PriO-a“ mit Pflegediensten durch, um die Sicherheitskultur in der Praxis zu stärken. Dabei wird unter anderem ein zentrales Berichts- und Lernsystem für die Pflege entwickelt.

Mrz 09 2022

Was pflegende Angehörige bei Schlafproblemen tun können

Viele pflegende Angehörige leiden unter schlechtem Schlaf. Das kann ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher praktische Tipps für einen besseren Schlaf zusammengefasst.

Jan 31 2022

Lebensmüdigkeit bei pflegebedürftigen Menschen ernst nehmen

Verlieren Menschen die Freude am Leben und die Kraft dafür, spricht man von Lebensmüdigkeit. Woran Angehörige Lebensmüdigkeit oder sogar Suizidgedanken bei pflegebedürftigen Menschen erkennen und wie sie damit umgehen können, erklärt der neue Kurzratgeber „Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind“ aus der ZQP-Reihe EINBLICK.

Jan 24 2022

Neues Fachmagazin zum Themenfeld Pflege und Gesundheit erschienen

Das Fachmagazin ZQP diskurs beleuchtet vielfältige aktuelle Themen rund um die Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist das Thema Gewaltprävention in der Pflege. Das Heft ist werbefrei und kostenlos.

Pressemitteilungen

Lassen Sie sich unsere aktuellen Pressemitteilungen direkt zusenden.


    Presse-Kontakt

    Für Anfragen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

    Torben Lenz
    Telefon: 030 275 93 95 – 15
    E-Mail: presse@zqp.de

    Nutzungsbedingungen

    Die Pressemitteilungen sowie das Downloadmaterial stehen Ihnen für die Berichterstattung rund um das Thema Pflege gegen Nennung der Quelle „Zentrum für Qualität in der Pflege“ und Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links kostenlos zur Verfügung. Eine werbliche Nutzung oder Vermarktung ist ausgeschlossen. Bilder und Grafiken werden ohne jegliche Gewähr zur Verfügung gestellt. Belege bitte per Mail an presse@zqp.de.

    Newsletter-Anmeldung

    Bleiben Sie zu den Themen der Stiftung und dem Bereich Pflege auf dem Laufenden.

    * Pflichtfeld

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Hier können Sie alle Inhalte der Internetseite finden.