Ziel dieses Projektes war es, ein Screening-Instrument für die Präventionsberatung im häuslichen Pflegesetting zu entwickeln. Das Fragebogen-Instrument ermöglicht es, pflegende Angehörige zu stratifizieren, die ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme und Folgeerkrankungen aufgrund der Pflege aufweisen. Hierzu wurde eine umfangreiche internationale und nationale wissenschaftliche Literaturrecherche zur Analyse bestehender Screening-Instrumente zur systematischen Identifikation validierter Schutz- und Risikofaktoren durchgeführt. Die Ergebnisse der Recherche und Analyse bildeten die Basis für die im Folgeschritt erstellten Items des Instruments.
Das Fragebogen-Instrument, einschließlich Manual und Auswertungs-Tool, sind fertig und stehen Ihnen unter Ergebnisse zur Verfügung.
Projektpartner:
Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann, Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)
Dr. Claire-Amélie Halsband, Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)
Prof. Dr. Andreas Fellgiebel, Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)
Das Projekt wurde von compass private pflegeberatung gefördert.
Wuttke-Linnemann, A., Palm, S., Scholz, L., Geschke, K. & Fellgiebel, A. (2021). Introduction and Psychometric Validation of the Resilience and Strain Questionnaire (ResQ-Care) – A Scale on the Ratio of Informal Caregivers’ Resilience and Stress Factors. Frontiers in Psychiatry, 12, Artikel 778633. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2021.778633