Projekt

Studie Gewaltprävention durch Hausärzte

Hausärzte und Hausärztinnen können bei der Prävention von Gewalt gegen pflegebedürftige Menschen eine Rolle spielen. Insbesondere sexualisierte Gewalt ist stark tabuisiert und wenig untersucht. Ziel dieser Arbeit war es, die Einstellungen von Hausärzten und Hausärztinnen zu ihrer Verantwortung bei sexuellem Missbrauch pflegebedürftiger Menschen zu untersuchen. Zudem wurden die subjektive Sicherheit hinsichtlich des Vorgehens bei einem Missbrauchsverdacht sowie die Fortbildungsinteressen von Hausärzten und Hausärztinnen zum Thema erhoben. Dazu wurden in einer Querschnittsstudie 1700 Hausärzte und Hausärztinnen in Deutschland zwischen September und November 2016 schriftlich befragt. Insgesamt konnten Fragebögen von 302 Ärzten und Ärztinnen ausgewertet werden.

Partner: Prof. Dr. Andrea Berzlanovich, Medizinische Universität Wien, Department für Gerichtsmedizin, Fachbereich Forensische Gerontologie; Kassenärztliche Bundesvereinigung

Publikationen

Erste Ergebnisse aus dem Pretest sind im Zwischenbericht dargestellt.

Wissenschaftliche Publikationen (peer review)

Sexueller Missbrauch Pflegebedürftiger: Ergebnisse einer bundesweiten Querschnittsstudie bei Hausärzten/-innen zu Verantwortung und subjektiven Sicherheit im Verdachtsfall

Moser, F., Schütz, L., Teubner, C., Lahmann, N., Kuhlmey, A., & Suhr, R. (2021). Sexueller Missbrauch Pflegebedürftiger: Ergebnisse einer bundesweiten Querschnittsstudie bei Hausärzten/-ärztinnen zu Verantwortung und subjektiven Sicherheit im Verdachtsfall. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-021-01841-7

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Hier können Sie alle Inhalte der Internetseite finden.