Projekt

Studie Einfluss auf Nachfrage Versorgungsleistungen

Personen mit vergleichbarem Hilfe- und Pflegebedarf nutzen unterschiedliche Hilfequellen für die Bewältigung des Alltags und leben in verschiedenen Pflegearrangements. Erkenntnisse darüber, was die Hilfekonstellationen beeinflusst, können dazu beitragen, die Versorgungsangebote bedarfsgerechter auszugestalten. In diesem Projekt wurde daher auf der Grundlage eines Datensatzes aus dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) untersucht, wie hilfe- und pflegebedürftige Menschen in der häuslichen Pflege ihre Versorgung organisieren und was ihre Entscheidung für unterschiedliche Kombinationen aus informeller und formeller Pflege beeinflusst, z. B. soziales Netzwerk, Haushaltsgröße, finanzielle Ressourcen, wohnortnahe Angebote und Lebenseinstellungen.

Partner: Dr. Erika Schulze/Dr. Johannes Geyer/Thorben Korfhage, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.

Das Projekt ist abgeschlossen. Den Abschlussbericht können Sie unter „Ergebnisse“ herunterladen.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Hier können Sie alle Inhalte der Internetseite finden.