Hier finden Sie eine Auswahl an deutsch- und englischsprachigen Publikationen, die von Autoren und Autorinnen des ZQP verfasst wurden oder unter Beteiligung des ZQP entstanden sind. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge in externen Fachmedien frei zugänglich sind.
Eine Übersicht unserer Studien, beispielsweise die ZQP-Analysen, finden Sie im Angebots-Bereich unseres Onlineportals: www.zqp.de/angebote/studien/
Veröffentlichungen
2025
Eggert, S., & Teubner, C. (2025). Distance Caregiving. Informelle Pflege auf räumliche Distanz. In Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), & Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Angehörige von Menschen mit Demenz (1. Aufl., S. 158-173). Weinheim: Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-8036-0
2024
Eggert, S., Suhr, R., & Teubner, C. (2024). Wohnen mit Pflegebedürftigkeit: Ergebnisse zur Wohnsituation aus der ZQP-Befragung pflegender Angehöriger, Handlungsbedarf und Lösungsansätze. In A. Schwinger, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, K. Jacobs, & S. Behrendt (Hrsg.), Pflege-Report 2024. Berlin/Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-70189-8
Eggert, S., & Teubner, C. (2024). Gewalt und Misshandlung in der häuslichen Pflege: Ein relevantes Phänomen, auch für die hausärztliche Praxis. MMW – Fortschritte der Medizin. 166(3), 36-39. https://doi.org/10.1007/s15006-024-3562-7
2023
Eggert, S., Haeger, M., Teubner, C., Sperling, U., Drinkmann, A., Lindner, R., Kessler, E-M. Schneider, B. (2023). Lebensendlichkeit, Lebensmüdigkeit und Suizidprävention im Kontext von Pflegebedürftigkeit – Eine Befragung pflegender Angehöriger. Projektbericht. Berlin: Zentrum für Qualität in der Pflege. https://doi.org/10.71059/MAPJ3700
Eggert, S., Haeger, M., Teubner, C., Wagner, P., Köpsel, N., Höhn, C., . . . Görgen, T. (2023). Sexuelle/Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in Deutschland (SeGEL). ZQP-Projektbericht. Berlin, Münster: Zentrum für Qualität in der Pflege; Deutsche Hochschule der Polizei. https://doi.org/10.71059/BPRK1787
Englert, N., Sulmann, D., & Büscher, A. (2023). Beratung in der häuslichen Pflege. Assessment zur Prävention und Intervention (PIP-Assessment). Pflegewissenschaft, 25(5), 244-250.
Garay, S., Haeger, M., Kühnlein, L., Sulmann, D., & Suhr, R. (2023). Interventions to enhance safety culture for nursing professionals in long-term care: a systematic review. International Journal of Nursing Studies Advances, 5, Article 100119. https://doi.org/10.1016/j.ijnsa.2023.100119
2022
Garay, S., Haeger, M., Kühnlein, L., Möhr, N., & Sulmann, D. (2022). Sicherheitskultur in der ambulanten Pflege – Studie zur Sicherheitskultur in der ambulanten Pflege und Entwicklung von Arbeitsmaterial zur Stärkung der Sicherheitskultur in Pflegediensten. ZQP-Projektbericht. Berlin: Zentrum für Qualität in der Pflege. https://doi.org/10.71059/KDTS6823
2021
Budnick, A., Hering, C., Eggert, S., Teubner, C., Suhr, R., Kuhlmey, A., & Gellert, P. (2021). Informal caregivers during the COVID-19 pandemic perceive additional burden: findings from an ad-hoc survey in Germany. BMC Health Services Research, 21, Article 353. https://doi.org/10.1186/s12913-021-06359-7
Eggert, S., Teubner, C., Budnick, A., & Gellert, P. (2021). Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: generelle und aktuelle Herausforderungen Betroffener. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report 2021 – Sicherstellung der Pflege: Bedarfslagen und Angebotsstrukturen (1. Auflage, S. 59-67). https://doi.org/10.1007/978-3-662-63107-2
Englert, N., Sulmann, D., & Büscher, A. (2021). Assessmentinstrumente zur Beratung in der häuslichen Pflege. Pflegewissenschaft, 23(3), 38-44.
Moser, F., Schütz, L., Teubner, C., Lahmann, N., Kuhlmey, A., & Suhr, R. (2021). Sexueller Missbrauch Pflegebedürftiger: Ergebnisse einer bundesweiten Querschnittsstudie bei Hausärzten/-ärztinnen zu Verantwortung und subjektiven Sicherheit im Verdachtsfall. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 55(3), 223–230. https://doi.org/10.1007/s00391-021-01841-7
2020
Eggert, S., Wenzel, A., Suhr, R., Gellert, P., & Dräger, D. (2020). Caregiving adult children’s perceptions of challenges relating to the end of life of their centenarian parents. Scandinavian Journal of Caring Sciences, 35(4), 1086-1095. https://doi.org/10.1111/scs.12921
Garay, S., Lux, K., Sulmann, D., & Väthjunker, D. (2020). Erarbeitung von Schulungsmaterial zum Thema aggressives Handeln unter Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Altenhilfeeinrichtungen. ZQP-Projektbericht. Berlin: Zentrum für Qualität in der Pflege. https://doi.org/10.71059/NFWJ8453
Suhr, R., & Teubner, C. (2020). Gewalt gegen ältere Menschen. In R. Suhr, & A. Kuhlmey (Hrsg.), Gewalt und Alter (S. 1-8). Berlin/Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110650341-001
Teubner, C., & Suhr, R. (2020). Potenziale zur Prävention von Gewalt gegen Pflegebedürftige durch Hausärztinnen und Hausärzte. In R. Suhr, & A. Kuhlmey (Hrsg.), Gewalt und Alter (S. 94-102). Berlin/Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110650341-003
2019
Blüher, S., Wenzel, A., Eggert, S., Suhr, R., Dräger, D. (2019). Handlungsbezogene Resilienz bei Langlebigen – eine soziologische Annäherung. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-019-01637-w
Nordheim, J., Häusler, A., Yasar, S., Suhr, R., Kuhlmey, A., Rapp, M., & Gellert, P. (2019). Psychosocial Intervention in Couples Coping with Dementia Led by a Psychotherapist and a Social Worker: The DYADEM Trial. Journal of Alzheimer’s Disease, 68(2), 745-755. https://doi.org/10.3233/JAD-180812
Ortiz, M., Schnabel, K., Binting, S., Fischer H. F., Teut, M., Suhr, R., & Brinkhaus, B. (2019). Complementary and Integrative Medicine in Nursing Homes: Results of a Cross-Sectional Study in Residents and Caregivers. Complementary Medicine Research, 26(5), 310-321. https://doi.org/10.1159/000500515
Raeder, K., Strube-Lahmann, S., Müller-Werdan, U., Kottner, J., Lahmann, N. A., & Suhr, R. (2019). Prävalenz und Einflussfaktoren von chronischen Wunden bei Klienten von ambulanten Pflegediensten in Deutschland. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 140, 14-21. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2019.01.001
Rommel, A., Kottner, J., Suhr, R., & Lahmann, N. A. (2019). Häufigkeit von Stürzen unter Klienten ambulanter Pflegedienste. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52(1), 3-9. https://doi.org/10.1007/s00391-017-1215-5
Schnitzer, S., Blüher, S., Teti, A., Schaeffner, E., Ebert, N., Martus, P., . . . Kuhlmey, A. (2019). Risk Profiles for Care Dependency: Cross-Sectional Findings of a Population-Based Cohort Study in Germany. Journal of Aging and Health, 18, Article 898264318822364. https://doi.org/10.1177/0898264318822364
Schütz, L. H., Boronat-Garrido, X., Moser, F. A., Suhr, R., & Lahmann, N. (2019). Dementia-specific drug treatment in home care settings: A German multicentre study. Journal of Clinical Nursing, 28(5-6), 862-869. https://doi.org/10.1111/jocn.14682
Suhr, R., Raeder, K., Kuntz, S., Strube-Lahmann, S., Latendorf, A., Klingelhöfer-Noe, J., & Lahmann, N. (2019). Structure Parameters and Quality Outcomes of Ambulant Home-care. Gesundheitswesen, 81(8-9), 590-598. https://doi.org/10.1055/a-0600-2348
Sulmann, D., Eggert, S., Kuhlmey, A., & Suhr, R. (2019). Qualitätsberichterstattung zur stationären Pflege: Informationsbedürfnisse, Suchstrategien und Informationsquellen von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Bundesgesundheitsblatt, 62(3), 311-319. https://doi.org/10.1007/s00103-019-02885-2
Stöckigt, B., Suhr, R., Sulmann, D., Teut, M., & Brinkhaus, B. (2019). Implementation of Intentional Touch for Geriatric Patients with Chronic Pain: A Qualitative Pilot Study. Complementary Medicine Research, 26(3), 195-205. https://doi.org/10.1159/000496063
2018
Eggert, S., Kuhlmey, A., Suhr, R., & Dräger, D. (2018). Centenarians preparing for the end of life? Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51(4), 418-424. https://doi.org/10.1007/s00391-017-1187-5
Gellert, P., Häusler, A., Suhr, R., Gholami, M., Rapp, M., Kuhlmey, A., & Nordheim, J. (2018). Testing the stress-buffering hypothesis of social support in couples coping with early-stage dementia. PLoS One, 13(1), Article e0189849. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0189849
Strube-Lahmann, S., Suhr, R., Kuntz, S., & Lahmann, N. (2018). Patientensicherheit: Einsatz von Richtlinien zum Umgang mit multiresistenten Erregern in der ambulanten Pflege. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 135, 27-33. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2018.07.001
Suhr, R., & Lahmann, N. (2018). Urinary incontinence in home care: a representative multicenter study on prevalence, severity, impact on quality of life, and risk factors. Aging Clinical and Experimental Research, 30(6), 589-594. https://doi.org/10.1007/s40520-017-0816-6
Suhr, R., Raeder, K., Kuntz, S., Strube-Lahmann, S., Latendorf, A., Klingelhöfer-Noe, J., & Lahmann N. (2018). Strukturparameter und pflegerische Ergebnisqualität in der ambulanten Pflege. Gesundheitswesen, 81(08/09), 590-598. https://doi.org/10.1055/a-0600-2348