Beschreibung
Die Analyse SICHERHEITSKULTUR IN DER AMBULANTEN PFLEGE aus dem Jahr 2020 basiert auf einer Befragung von Pflegedienstleitungen, stellvertretenden Pflegedienstleitungen und Qualitätsbeauftragten in 535 ambulanten Pflegediensten in Deutschland. Die Analyse gibt Hinweise zu Sicherheitskultur und zum Sicherheitsmanagement – zum Beispiel zum Umgang mit unerwünschten Ereignissen und Fehlern – in ambulanten Pflegediensten.
Die Studie behandelt u. a. folgende Aspekte genauer:
Wie werden Fehler dokumentiert?
- 32 Prozent der Dienste setzen gar keine digitale Technik bei der Fehlerdokumentation ein.
- 9 Prozent führen die Fehlerdokumentation ausschließlich digital durch.
- 4 Prozent nutzen ein computergestütztes Fehler-Meldesystem (z. B. Critical Incident Reporting System, CIRS)
Autoren in alphabetischer Reihenfolge:
Simon Eggert, ZQP
Daniela Sulmann, ZQP
Dr. Christian Teubner, ZQP