Beschreibung
Der ZQP-Report PFLEGE UND DIGITALE TECHNIK aus dem Jahr 2019 gibt einen Überblick zum Entwicklungsstand digitaler Technologien in der Pflege, zeigt Anforderungen an solche Systeme auf und stellt Einschätzungen von Expertinnen und Experten zur praktischen Umsetzung dar.
Konkrete Aspekte des Buches sind unter anderem:
- Zukünftige Nutzungsszenarien digitaler Technologien
- Einstellung der Bevölkerung und professionell Pflegender zum Einsatz digitaler Technik in der Pflege
- Bedarf an digitalen Kompetenzen bei Pflegenden
- Robotik in der Pflege
- Ethische und datenschutzrechtliche Herausforderungen
- Angebote, Projekte und Initiativen zum Thema Pflege und digitale Technik
Autoren und Interviewpartner in dem Report in alphabetischer Reihenfolge:
Dr. Urs-Vito Albrecht, Peter L. Reichertz Institut, Hannover
Dr. Stefan Blüher, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann, Universität Oldenburg
Simon Eggert, ZQP
Sandra Garay, ZQP
Prof. Dr. Sami Haddadin, Technische Universität München
Prof. Dr. Andreas Hein, Universität Oldenburg
Dr. Wilko Heuten, Oldenburger Informatikinstitut OFFIS
Prof. Dr. Ursula Hertha Hübner, Hochschule Osnabrück
Marc Jannes, Universität Köln
Prof. Dr. Barbara Klein, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Tobias Krahn, Oldenburger Informatikinstitut OFFIS
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Jörg Leuchtner, Kanzlei HKS, Freiburg
Prof. Dr. Claudia Müller, Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Dr. Johanna Nordheim, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Lisa Storch, ZQP
Daniela Sulmann, ZQP
Dr. Christian Teubner, ZQP
Prof. Dr. Christiane Woopen, Universität Köln
Jan Zöllick, Charité – Universitätsmedizin Berlin