Viele ältere pflegebedürftige Menschen wenden regelmäßig mehrere rezeptpflichtige Medikamente an. Über 60 Prozent von ihnen fünf oder mehr – und rund ein Viertel der 70- bis 74-jährigen Pflegebedürftigen nehmen sogar zehn und mehr unterschiedliche Wirkstoffe zu sich. Je mehr und je länger Medikamente eingenommen werden, umso höher ist das Risiko für Fehler.
Medikationsfehler bedeutet, dass Medikamente
Welche Folgen Medikationsfehler haben können und wie man sie vermeiden kann, wird in diesem ZQP-Erklärfilm in rund 120 Sekunden zusammengefasst.
Stand: Juli 2020
Redaktion in alphabetischer Reihenfolge:
Simon Eggert
Daniela Sulmann
Mehr Informationen und Tipps rund um das Thema Medikation finden Sie auf unserem Internetportal Prävention in der Pflege und in unserem Kurz-Ratgeber Sicherheit bei der Medikation.