Erklärfilm

Stürze vermeiden

Pflegebedürftige Menschen haben ein erhöhtes Risiko zu stürzen.

Risikofaktoren für Stürze sind zum Beispiel:

  • Sehschwäche,
  • fehlende Muskelkraft,
  • Müdigkeit,
  • Schwindel,
  • Inkontinenz,
  • die Einnahme bestimmter Medikamente,
  • schlechte Beleuchtung oder
  • Stolperfallen.

Ein Sturz kann schwere Verletzungen verursachen und sehr verunsichern – dadurch steigt wiederum das Sturzrisiko. Daher ist es wichtig, Stürzen so gut wie möglich vorzubeugen, zum Beispiel durch gezielte, regelmäßige Bewegungsübungen, die helfen können, die Muskelkraft und Koordination zu stärken. Auch eine Brille in der richtigen Sehstärke oder eine verbesserte Beleuchtung in der Wohnung können das Risiko für einen Sturz senken.

Dieser ZQP-Erklärfilm fasst in rund 100 Sekunden die typischen Gründe für Stürze bei pflegebedürftigen Menschen zusammen und zeigt Möglichkeiten auf, um Stürze zu vermeiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stand: Juli 2021

Redaktion in alphabetischer Reihenfolge:

Dr. Mathias Haeger

Laura Kühnlein

Daniela Sulmann

Mehr Informationen rund um das Thema Prävention in der Pflege finden Sie auf unserem kostenfreien Internetportal unter www.pflege-praevention.de. Dort finden Sie auch weitere Tipps gegen Stürze.

Arbeitsmaterial 

Bewegungsförderung

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Hier können Sie alle Inhalte der Internetseite finden.