Projekt

Digitale Technik in der Pflege

Über das Projekt

Das Thema Einsatz neuer Technologien hat in allen gesellschaftlichen Bereichen hohe Aktualität – so auch im Gesundheitssystem, einschließlich der Pflege. Das Spektrum reicht von Informations- und Kommunikationstechnologien, wie die elektronischen Patientenakte, vernetzte Tourenplanung und Leistungsabrechnung, über digitale Hilfs- und Monitoringsysteme bis hin zu Service-, Transport- und Therapierobotern.

Digitale Technologien haben das Potenzial, die Autonomie von Pflegebedürftigen zu stärken und Pflegende zu entlasten. So können digitale und technische Anwendungen zum Beispiel bei Routinetätigkeiten assistieren, bei körperlich belastenden Verrichtungen unterstützen oder Monitoringfunktionen in der Pflege übernehmen.

Unklar ist bisher, inwieweit digitale Techniken in der Pflege tatsächlich verbreitet sind bzw. zum Einsatz kommen – und wie sie im Einzelnen nützen bzw. nützen könnten.

Ziel dieses Projekts ist es daher, das Wissen über den Einsatz von Technologien sowohl in der familialen als auch in der professionellen Pflege zu erweitern.

Dazu wurden Fragestellungen zu Möglichkeiten und zum Nutzen, zu Risiken sowie zu ethischen Aspekten des Einsatzes neuer Technologien in der Pflege bearbeitet. Unter anderem wurden Bürgerinnen und Bürger sowie professionell Pflegende zu ihren Einschätzungen über digitale Technik in der Pflege befragt. Im Download-Bereich finden Sie die Ergebnisse der ZQP-Analyse. Den Bericht zur Studie mit professionell Pflegenden können Sie dort kostenlos herunterladen.

Darüber hinaus wurde ein umfangreicher ZQP-Report „Pflege und digitale Technik“ erstellt, der unter anderem auch die Ergebnisse der oben genannten Analyse und Studie umfasst. Der Report ist im Download-Bereich kostenlos zugänglich.

Projektdetails:

Status: Abgeschlossen