Beschreibung
Die ZQP-Analyse PRÄVENTION VON GESUNDHEITSPROBLEMEN MIT EINEM FOKUS AUF HÄUSLICHER PFLEGE aus dem Jahr 2018 basiert auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in der Altersgruppe über 50 Jahren in Deutschland. Die Befragungsergebnisse bieten dabei vor allem Anhaltspunkte dazu wie Befragte, die selbst Erfahrung bei der Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen zuhause haben, Prävention und Gesundheitsförderung in der häuslichen Pflege wahrnehmen und vor welchen Herausforderungen sie dabei teilweise stehen.
Die Studie behandelt u. a. folgende Aspekte genauer:
- Welche Informationsinteressen haben die Befragten zur Prävention von Gesundheitsproblemen?
72 Prozent gaben an, „sehr“ oder „eher großes“ Interesse daran zu haben - Was motiviert, mehr für die eigene Gesundheit zu tun?
43 Prozent sagten: aufkommende Gesundheitsprobleme - Wird Beratung zur Prävention von Gesundheitsproblemen Pflegebedürftiger wahrgenommen?
50 Prozent konnten sich an eine solche Beratung durch Pflegeberater oder ambulanten Pflegedienst nicht erinnern. - Wird Beratung zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen pflegender Angehöriger wahrgenommen?
73 Prozent meinten, dazu keine Beratung von einem Pflegedienst oder Pflegeberatern erhalten zu haben.
Autoren in alphabetischer Reihenfolge:
Simon Eggert, ZQP
Nadja Möhr, ZQP
Daniela Sulmann, ZQP