Beschreibung
Der ZQP-Report VEREINBARKEIT VON BERUF UND PFLEGE mit Stand 2015 enthält Interviews und Analysen von Experten aus Wissenschaft und Praxis zu dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für erwerbsfähige Angehörige. Der Band zeigt auf, warum Vereinbarkeit eine immense Bedeutung hat und zugleich eine sehr große Herausforderung für viele pflegende Angehörige ist.
Konkrete Aspekte des Buches sind unter anderem:
- Wissen über rechtliche Regelungen, Erwerbstätigkeit, Belastungsfaktoren und Entlastungsmöglichkeiten
- Ergebnisse von Befragungen in der Bevölkerung und Unternehmen
- Initiativen zur Unterstützung berufstätiger pflegender Angehöriger
- Einschätzungen von relevanten Akteuren zu dem Thema
Autoren und Interviewpartner in dem Report in alphabetischer Reihenfolge:
Christa Beermann, Demografie-Beauftragte Ennepe-Ruhr-Kreis
Simon Eggert, ZQP
Dr. Elisabeth Fix, Deutscher Caritasverband e. V.
Sofie Geisel, DIHS Service GmbH
Dr. Johannes Geyer, DIW Berlin
Ingrid Hendlmeier, Hochschule Mannheim
Prof. Dr. Gerhard Igl, Universitätsprofessor a. D. der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Imme Jungjohann, Investitionsbank Berlin (IBB)
Leonore Köhler, DZNI Rostock/Greifswald
Dominik Naumann, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Prof. Dr. Dörte Naumann, Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Martin Pinquart, Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Martina Schäufele, Hochschule Mannheim
Frank Schumann, Fachstelle für pflegende Angehörige des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte
Dr. Christian Teubner, ZQP
Eva M. Welskop-Deffaa, ver.di-Bundesvorstand