Palliativversorgung und Sterbehilfe aus Bevölkerungssicht – 2014

Derzeit nur als PDF verfügbar

Artikelnummer: 000031 Kategorie:

Beschreibung

Die ZQP-Analyse PALLIATIVVERSORGUNG UND STERBEHILFE AUS BEVÖLKERUNGSSICHT aus dem Jahr 2014 basiert auf einer repräsentativen Befragung von ab 18-Jährigen in Deutschland. In dieser Analyse werden Meinungen und Informationsbedarfe der Bevölkerung zu den Themenbereichen Palliativversorgung und Sterbehilfe aufgezeigt.

Die Studie umfasst u.a. folgende Aspekte:

  • Informiertheit zum Thema und Einschätzung des Nutzens der Palliativversorgung
    72 % fühlen sich zu Möglichkeiten der Palliativversorgung weniger gut oder überhaupt nicht informiert
  • Informiertheit und Meinung zum Thema Sterbehilfe
    74 % fühlen sich ‚überhaupt nicht gut‘ oder ‚weniger gut‘ über das Thema Sterbehilfe informiert. Trotzdem sprechen sich 77 % für ein Recht auf Beihilfe zur Selbsttötung für Menschen aus, die an einer schweren unheilbaren Krankheit leiden
  • Auswirkungen eines Rechts auf Beihilfe zur Selbsttötung
    Insgesamt glauben 36 %, dass sich schwerstkranke oder pflegebedürftige Menschen durch ein Recht auf Beihilfe zur Selbsttötung eher gedrängt fühlen könnten, dieses Recht auch in Anspruch zu nehmen

Autoren in alphabetischer Reihenfolge:
Simon Eggert, ZQP
Daniela Sulmann, ZQP

Zusätzliche Informationen

Format

PDF

Produktseite

https://www.zqp.de/portfolio/meinungsbild-debatte-assistierter-suizid-aus-bevoelkerungssicht-2014/

Größe

DIN A4

Umfang

16 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren